Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Ich sage NEIN“ (Angebot für die angehenden Schulkinder)

3. September 2022 @ 10:00 - 15:00

Seminarinhalte:
Das Selbstbehauptungstraining ist zunächst eine Ansammlung von Methoden, die soziale Ängste, mögliche Kontaktstörungen, sowie Unsicherheiten bezüglich der eigenen Persönlichkeit abbauen sollen. Verschiedene, altersgerechte Übungen kommen während des Programms zum Einsatz und werden individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und deren Eltern abgestimmt.
Die teilnehmenden Kinder erleben, dass sie in vielen Situationen ohne Angst und mit Recht „Nein!“ sagen dürfen, sollen und müssen. Dazu gehört, dass sie im Seminar dafür sensibilisiert werden, Gefahrensituationen, wie zum Beispiel die Ansprache aus einem Auto heraus, Versprechungen Fremder oder das Klingeln einer unbekannten Person an der Haustür, als solche zu erkennen und wenn möglich gänzlich zu vermeiden. Durch das Training innerhalb des Seminars erlernen die Teilnehmer ebenso, dass auch das Vermeiden von Gefahren eine tragfähige Handlung darstellt, die sich darin zeigen kann, dass man auffällige Menschengruppen auf der Straße oder im Park meiden muss, Abkürzungen durch menschenleere Gassen ein enormes Gefahrenpotenzial bergen und verbale Attacken konfliktträchtig sind.
Übungsschwerpunkte:
Handlungskompetenzen bauen die Jungen und Mädchen im Seminar auf, indem sie unterschiedliche Ansprech- und Angriffssituationen im Schutz mehrerer Rollenspiele üben und trainieren. Sie entdecken dabei, dass ihre persönliche Kraft und ihr Mut ihnen die Fähigkeiten verleihen können, auch Erwachsenen gegenüber ein deutliches „Nein!“ zu formulieren. Durch Achtsamkeitsübungen lernen sie ihre Körpersprache und ihre Stimme wirksam einzusetzen. Hinzu kommen einfache Selbstverteidigungstechniken, welche auch Kinder schon effektiv gegen Erwachsene und Jugendliche einsetzen können, wenn sie keinerlei Handlungsspielraum mehr haben, um ihr eigenes Wohl zu schützen. Ergänzt werden diese Aspekte um die Überlegung, wie man betroffenen Mitmenschen durch Nothilfe zur Seite stehen kann.

1. Tag  03.09.2022              2.Tag  04.09.2022

Details

Datum:
3. September 2022
Zeit:
10:00 - 15:00

Details

Datum:
3. September 2022
Zeit:
10:00 - 15:00